Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie

 

 Fotografie Grundkurs In zwei Terminen lernst Du die wichtigsten Grundlagen der Fotografie und kannst so Deinen eigenen fotografischen Stil weiterentwickeln. Egal, ob Du gerade eine neue Kamera gekauft hast oder endlich den Vollautomatik-Modus hinter Dir lassen möchtest – in meinem Grundlagenkurs erfährst Du durch spielerische Übungen, wie und wofür Du die Zeitvorwahl (TV/S-Modus) und die Blendenvorwahl (AV/A-Modus) nutzt. So gelingen Dir innerhalb kürzester Zeit bessere und kreativere Bilder.
Du wirst lernen, wie Du Bewegung im Bild entweder sichtbar machst oder einfrierst und wie Du ein Motiv durch selektive Unschärfe gekonnt vom Hintergrund abhebst. Nachdem wir die Grundlagen der Bildkomposition besprochen haben, wirst Du Dich an noch kreativere Aufnahmen wagen.

Dabei zeige ich Dir unter anderem, wie Du präziser fokussierst, welcher Aufnahmemodus in welcher Situation die beste Wahl ist und warum der Weißabgleich eine wichtige Rolle spielt. Schon bald wirst Du Belichtungszeit und Blende ganz selbstverständlich selbst einstellen – und der Vollautomatik-Modus wird für Dich "fast" der Vergangenheit angehören.

 

 

 

Fotografie Grundkurs

Fotografie Grundkurs Doch was macht ein wirklich kreatives und herausragendes Bild aus? Durch die gemeinsame Besprechung Deiner in den Übungen aufgenommenen Bilder erfährst Du, wie andere Deine Aufnahmen wahrnehmen. Du bekommst direktes Feedback dazu, was bereits gut funktioniert und wo Du Dich noch verbessern kannst.

Im Einzel-Coaching nehmen wir uns die Zeit, gezielt auf Deine individuellen Wünsche und Fragen einzugehen. Mein Ziel ist es, Dich in Deiner Fotografie weiterzubringen – und die lockere, kreative Kursatmosphäre bietet den perfekten Rahmen dafür.

Fotografie Grundkurs - Einzelcoaching

Anfängerkurs, der Dir die Grundlagen der Fotografie vermittelt

Zwei Einheiten a´ 2 Stunden

Preis: 140 Euro 


Themen die wir uns in diesen 4 Std. erarbeiten:

Kameratechnik

- Objektivtypen: Weitwinkel, Normal, Tele, Makro  

- Brennweite und ihr Einfluss auf Bildwirkung  

Belichtung

- Belichtungsdreieck: Blende (f/), Verschlusszeit, ISO  

- Blende: Tiefenschärfe steuern (große Blende = unscharfer Hintergrund)  

- Verschlusszeit: Bewegung einfrieren oder Bewegungsunschärfe erzeugen  

- ISO-Wert: Lichtempfindlichkeit und Rauschverhalten  

Kameraeinstellungen

- Automatikmodus vs. manuelle Steuerung  

- Blendenpriorität (AV/A) und Zeitpriorität (TV/S)  

- Weißabgleich und Farbtemperatur  

- Autofokus-Modi (Einzel-AF, kontinuierlicher AF, manueller Fokus)  

- RAW vs. JPEG  

Bildkomposition

- Drittelregel: Motiv auf Linien oder Schnittpunkten platzieren  

- Goldener Schnitt: Harmonische Bildaufteilung  

- Führende Linien: Blickführung im Bild  

- Rahmung & Perspektive: Blickwinkel kreativ einsetzen  

Praxis und Übung

- Fotografieren im manuellen Modus üben  

- Verschiedene Lichtverhältnisse testen  

- Bewegung und Tiefenschärfe gezielt steuern  

- Erste eigene Bildsprache und Stil entwickeln